Kinder / Jugendliche
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, ein Albert Einstein Discovery Center in Ulm zu bauen. Das Einzige dieser Art auf der Welt. Wir suchen Freiwillige, die sich engagieren möchten, z. B.
Wir möchten engagierte bildungsbenachteiligte Schüler*innen aller Schulformen individuell mit Mentoring, Workshops, Berufsorientierung, u.v.m. fördern.
Wir sind eine Gruppe engagierter Senior*innen, die Projekte für und mit jungen Menschen umsetzen. Wir führen Projekte in Schulen durch, arbeiten hierfür mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen und bringen unsere ganz individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten dabei ein.
An unserer Beratungsstelle gibt es Erziehungsberatung, Ehe-und Lebensberatung und ein Projekt Therapie für traumatisierte Flüchtlingskinder.
Wir suchen Unterstützung bei
Kinder mit sprachlichem Förderbedarf brauchen besondere Zuwendung, Raum und Zeit für Kommunikation mit sprachlichen Vorbildern. Im turbulenten Alltag von Kindertageseinrichtungen und Schulen ist regelmäßiges und konzentriertes Arbeiten mit gerade diesen Kindern nicht immer umsetzbar.
Internationales Jugend- und Kulturzentrum in Berlin-Wedding mit Unterkunft, Seminarbetrieb, Gastronomie und einem Schwerpunkt auf internationale Jugendarbeit. Insgesamt nehmen mehr als 2.000 Jugendliche jährlich an den Austausch- und Mobilitätsprojekten vom CFB teil.
Mit der Geburt eines Babys wird der Alltag auf den Kopf gestellt. Wenn Eltern keine Unterstützung von Familie oder Freunden haben, springen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen von wellcome Ulm ein.
Die Freiwilligendienste DRS gemeinnützige GmbH ist anerkannter Träger für Freiwilligendienste in Baden-Württemberg.
Beratungsstelle für neuzugewanderte junge Menschen und Träger von vielfältigen Projekten zur Integration.
Als ein Urgestein der Ulmer Kulturszene und somit auch ein Ort der Bereicherung des Ulmer Tag- und Nachtlebens sind wir als Jazzkeller Sauschdall seit nunmehr 57 Jahren eine Anlaufstelle für Menschen aller Altersklassen.
Der Kinderschutzbund Ulm/Neu-Ulm sucht ehrenamtliche Umgangsbegleiter*innen!
Der Verlust von Vater oder Mutter, von Bruder oder Schwester ist für Kinder und Jugendliche ein schwerer Schock.
Mit wem können sie sprechen? Mit wem die Trauer durchleben? Hier hilft Lacrima.
Wenn plötzlich alles anders ist, leisten wir erste Hilfe für die Seele. Die Notfallseelsorge unterstützt und begleitet Menschen unmittelbar nach psychisch belastenden Ereignissen.
Die Angebote der Offenen Hilfen sind ambulante Angebote und richten sich an Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. Mit unseren Angeboten wollen wir die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen und so Inklusion erlebbar machen.
Die Digitale Agenda der Stadt Ulm arbeitet u. a. im Projekt Zukunftsstadt 2030 an digitaler, nachhaltiger, partizipativer Stadtentwicklung. Ziel dabei ist es die Digitalisierung von unten zu gestalten und Bürger*innen die Teilhabe am digitalen Wandel zu ermöglichen, so z. B.