Soziales
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, ein Albert Einstein Discovery Center in Ulm zu bauen. Das Einzige dieser Art auf der Welt. Wir suchen Freiwillige, die sich engagieren möchten, z. B.
Wir möchten engagierte bildungsbenachteiligte Schüler*innen aller Schulformen individuell mit Mentoring, Workshops, Berufsorientierung, u.v.m. fördern.
altersarmut Ulm nein unterstützt Senior*innen, die Grundsicherung brauchen, etwa 400, in Ulm. Altersarmut ist eine übergroße Herausforderung, Grundsicherung allein sichert noch kein menschenwürdiges Leben.
Deshalb:
1. Lebensleistung von Senior*innen honorieren
Weltweit leiden Menschen tagtäglich unter der Verletzung ihrer Menschenrechte. Amnesty International ist die größte NGO, die sich aktiv für die Menschenrechte einsetzt. Durch deine Mitarbeit kannst du helfen:
Wir suchen ehrenamtliche Betreuer*innen, die Betreuungen nach dem Betreuungsrecht für volljährige Menschen übernehmen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst oder nur noch teilweise regeln können.
Ehrenamtliche Bewährungshelfer*innen gesucht Bewährungshilfe soll straffällig gewordenen Menschen helfen, straffrei zu Leben und die ihnen auferlegten Auflagen des Gerichtes überwachen. Die Aufgabe ist anspruchs- und verantwortungsvoll und wird durch Hauptamtliche angeleitet.
Die BikeStation_Ulm ist eine ehrenamtlich tätige, sozial engagierte und umweltorientierte Fahrradwerkstatt, die allen Bürger*innen der Stadt Ulm partnerschaftlich zur Seite steht bei Fragen und Problemen rund ums klassische Fahrrad.
Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes, in der sich rund 80.000 Menschen für den Bevölkerungsschutz engagieren. Im Einsatzfall arbeitet das THW meistens mit der Feuerwehr, der Polizei und Hilfsorganisationen zusammen.
Sie sind ein Organisationstalent mit technischem Knowhow und Spaß am Umgang mit Menschen?
Wir suchen Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen. Das Engagement ist sehr vielseitig, mit flexiblen Einsatzterminen und einem vielfältigen kulturellen Angebot.
Oase für menschliche Begegnung – Arbeiten in Vielfallt – Teilhabe für alle – getragen von Vielen
Geflüchtete schwangere Frauen, und/oder Frauen mit Kindern bis drei Jahren treffen sich mit anderen jungen Frauen, die schon länger in Deutschland leben, oder hier geboren sind. Die Tandems treffen sich in der Regel einmal wöchentlich für ca. 2 Stunden.
An unserer Beratungsstelle gibt es Erziehungsberatung, Ehe-und Lebensberatung und ein Projekt Therapie für traumatisierte Flüchtlingskinder.
Wir suchen Unterstützung bei
Kinder mit sprachlichem Förderbedarf brauchen besondere Zuwendung, Raum und Zeit für Kommunikation mit sprachlichen Vorbildern. Im turbulenten Alltag von Kindertageseinrichtungen und Schulen ist regelmäßiges und konzentriertes Arbeiten mit gerade diesen Kindern nicht immer umsetzbar.
Wir suchen: Freiwillig Engagierte, die Freude an der Unterstützung von älteren, kranken oder behinderten Menschen haben, oder stundenweise Kinder betreuen möchten.
Internationales Jugend- und Kulturzentrum in Berlin-Wedding mit Unterkunft, Seminarbetrieb, Gastronomie und einem Schwerpunkt auf internationale Jugendarbeit. Insgesamt nehmen mehr als 2.000 Jugendliche jährlich an den Austausch- und Mobilitätsprojekten vom CFB teil.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlichen Helfer*innen übernehmen.
Café Alma im Erenäcker und DRK-Quartierstreff in der Reutlinger Str. sind Orte der Begegnung und sollen Leben in den Stadtteil Wiblingen bringen. Ein zweites Wohnzimmer und ein vertrautes Wohnumfeld, indem soziale Netzwerke aufgebaut werden können.
Das DRK Ulm ist auf vielen sozialen Feldern aktiv und bietet FSJler*innen viele Möglichkeiten, zum Beispiel im Fahrdienst. Rollitaxi – das ist mehr, als Menschen von A nach B zu transportieren.
Hast du Lust?
Alltagshilfen
Flexible Hilfen, z. B. Lernen, Begleitung zu Terminen, Spaziergang
Diakonieläden
Verkauf und Umgang mit Menschen machen dir Spaß? Dann wartet ein tolles Team auf dich.
Mit der Geburt eines Babys wird der Alltag auf den Kopf gestellt. Wenn Eltern keine Unterstützung von Familie oder Freunden haben, springen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen von wellcome Ulm ein.
Der Flüchtlingsrat Ulm/Alb-Donau-Kreis e. V. setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen Geflüchteter in Ulm und der Region ein.
Die Freiwilligendienste DRS gemeinnützige GmbH ist anerkannter Träger für Freiwilligendienste in Baden-Württemberg.
„Gemeinwohl-Ökonomie“ bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohlfördernden Werten aufgebaut ist. Sie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene.
Der Tannenhof Ulm ist eine Einrichtung für die Pflege, Betreuung und Förderung von Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung. Menschen mit geistiger Behinderung wollen teilhaben am ganz normalen Leben. Sie wollen dazugehören. In ihrem Stadtteil, ihrer Kirchengemeinde und im Verein.
Hospiz Ulm e. V. ist vor 30 Jahren aus dem Engagement ehrenamtlicher Frauen entstanden. Ihr Ziel war es, die Hospizidee zu leben und sich der Bedürfnisse schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen anzunehmen.
Beratungsstelle für neuzugewanderte junge Menschen und Träger von vielfältigen Projekten zur Integration.
Die Dolmetscher*innen Internationalen Dolmetscherdienstes Ulm (IDU) haben eine Schlüsselrolle bei der Verständigung in Beratungsgesprächen: Sie dolmetschen in ihrer Muttersprache und geben Hintergrundinformationen zu kulturellen Besonderheiten.
Als ein Urgestein der Ulmer Kulturszene und somit auch ein Ort der Bereicherung des Ulmer Tag- und Nachtlebens sind wir als Jazzkeller Sauschdall seit nunmehr 57 Jahren eine Anlaufstelle für Menschen aller Altersklassen.
Der Justizvollzug in Deutschland ist ein von der Gesellschaft nahezu gänzlich abgegrenztes System. Nicht-Professionelle erhalten lediglich als Insass*in selbst oder Besucher*in hierzu Zugang.
Die Keppler-Stiftung ist die größte katholische Trägerin und Dienstleisterin in der Altenhilfe in Baden-Württemberg.
Im Seniorenzentrum Clarissenhof sind viele der zahlreichen Angebote mit oder gerade durch ehrenamtliches Engagement möglich.
Der Kinderschutzbund Ulm/Neu-Ulm sucht ehrenamtliche Umgangsbegleiter*innen!
Die Kulturloge vermittelt kostenlose Eintrittskarten zu Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Wir suchen Menschen, die telefonisch Eintrittskarten vermitteln. Wir wollen mehr kulturelle Teilhabe ermöglichen.
Der Verlust von Vater oder Mutter, von Bruder oder Schwester ist für Kinder und Jugendliche ein schwerer Schock.
Mit wem können sie sprechen? Mit wem die Trauer durchleben? Hier hilft Lacrima.
Jeder Mensch in Deutschland soll die medizinische Versorgung erhalten, die er benötigt!
Über 140.000 Menschen besitzen keine Krankenversicherung und haben daher keinen Zugang zum Gesundheitssystem. Wir wollen das ändern!
Unter dem Motto „it’s more than just a game“ findet wöchentlich unser Freizeitfußball statt.
Das gemeinsame Kicken ermöglicht uns, Spaß miteinander zu haben, viele Menschen aus verschiedenen Nationen kennenzulernen und sich zu begegnen. Jeder ist willkommen!
"Neue Menschen nach dem Lockdown kennenlernen"
Im Buddy–Projekt möchten wir eine einheimische und eine zugewanderte Person zusammenbringen, um Integration zu fördern, Vorurteile zu verringern und gegenseitiges Verständnis vorwärts zu bringen.
Im Lern-Café bekommen Personen aller Nationen individuell auf ihr Niveau zugeschnittene Nachhilfe. Das Lern-Café soll Geflüchtete und Migrant*innen im Sprachkurs, in der Berufsschule und auf dem Weg ins Studium unterstützen.
Wenn plötzlich alles anders ist, leisten wir erste Hilfe für die Seele. Die Notfallseelsorge unterstützt und begleitet Menschen unmittelbar nach psychisch belastenden Ereignissen.
Die Angebote der Offenen Hilfen sind ambulante Angebote und richten sich an Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. Mit unseren Angeboten wollen wir die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen und so Inklusion erlebbar machen.
Unter dem Motto „Menschen Zeit schenken" bieten wir auf dem Eselsberg persönliche Begegnungen an.
Wir unterstützen Menschen in der häuslichen Umgebung, um Ihnen bei Krankheit, körperlichen Gebrechen oder familiären Belastungen einen Verbleib in der häuslichen Umgebung zu ermöglichen oder Angehörige zu entlasten.
Hallo! Wir sind der Rotaract Club Ulm, eine gemeinnützige Organisation junger Erwachsener, egal ob studierend, in der Ausbildung oder berufstätig, die sich gemeinsam sozial engagieren und Neues lernen möchten.
In der SECONTIQUE Ulm wird modische gebrauchte Kleidung angeboten. Mit den Erlösen werden Eine-Welt-Projekte von katholischen Organisationen unterstützt. Die angebotene Ware stammt aus Kleiderspenden, die im Laden abgegeben werden.
Der Seniorat Ulm ist eine Arbeitsgemeinschaft aus interessierten Einzelpersonen, Gruppen, Einrichtungen und Organisationen. Er bietet folgende Angebote an: den kostenlosen Fahrdienst Flitzerle, Bewegung im Grünen und Zubereitung eines Schulfrühstücks.
SSV Ulm 1846 Fußball, der erfolgreichste Fußball-Verein in der Region Ulm
Die Digitale Agenda der Stadt Ulm arbeitet u. a. im Projekt Zukunftsstadt 2030 an digitaler, nachhaltiger, partizipativer Stadtentwicklung. Ziel dabei ist es die Digitalisierung von unten zu gestalten und Bürger*innen die Teilhabe am digitalen Wandel zu ermöglichen, so z. B.
Die Stiftung Liebenau entwickelte vor über 20 Jahren das Konzept "Lebensräume für Jung und Alt", das mittlerweile an 29 Standorten umgesetzt wird. Das Mehrgenerationenwohnhaus am Eselsberg bietet in seinem Gemeinschaftsraum Treffen und Veranstaltungen für Bewohner*innen des Eselsberg an.