Justizvollzugsanstalt Ulm

Der Justizvollzug in Deutschland ist ein von der Gesellschaft nahezu gänzlich abgegrenztes System. Nicht-Professionelle erhalten lediglich als Insass*in selbst oder Besucher*in hierzu Zugang. Dass in einer solchen Einrichtung ehrenamtliche Mitarbeiter*innen tätig sind, wird wohl oftmals zunächst nicht direkt angenommen. Ehrenamtliches Engagement hat auch hier in der Justizvollzugsanstalt Ulm einen hohen Stellenwert. Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen ermöglichen Menschen in Haft eine Unterbrechung ihres Haftalltags, Sie schaffen Abwechslung und sorgen für ein kleines Stück Normalität. Einige Menschen erfahren durch Sie Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Besonders inhaftierte Menschen ohne tragende soziale Bindungen wissen ihre geschenkte Zeit wertzuschätzen.
Hierbei kann sich eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Justizvollzugsanstalt Ulm sehr vielseitig gestalten. Diese Vielfalt – von Einzelbetreuung bis hin zu Gruppenangeboten - resultiert auch durch das Vorhandensein einer geschlossenen Abteilung (Untersuchungs- & Strafhaft) und einer offenen Abteilung (Strafhaft). Ein Charakteristikum des offenen Vollzugs ist die Möglichkeit der Gewährung und Wahrnehmung von vollzugsöffnenden Maßnahmen. Diese werden, in Form von Ausgängen in Begleitung, auch teilweise von den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen übernommen.
Aufgrund des hiesigen Settings, ist es uns nicht möglich Videos oder Bilder zu präsentieren. Dennoch hoffen wir, mit unserer Anzeige Ihre Neugier & Interesse geweckt zu haben. Auch für Fragen oder Ähnliches dürfen Sie sich gerne jederzeit an die für das Ehrenamt zuständige Sozialarbeiterin wenden. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme.
Die vorgestellten Einrichtungen sind für die Inhalte ihrer Seiten selbst verantwortlich.