Projekt "Chancenpatenschaften"

Sie haben Interesse, sich mit einem kleinen Zeitbudget in Form einer Patenschaft zu engagieren? Bringen Sie Neugier und Offenheit für den respektvollen Umgang mit anderen Menschen mit? 
Das Projekt umfasst zunächst 3x3 Stunden Zeit für Treffen in Form von Tandems.

Dabei haben wir verschiedene Patenschaftsmodelle:

"Ankommenspatenschaften"
Bei diesem Projekt geht es darum, geflüchteten Menschen das Ankommen in Ulm zu erleichtern. Dieses Ankommen kann im wörtlichen Sinne bedeuten, gemeinsam die Stadt zu entdecken, Alltagsfragen zu beantworten, aber auch in übertragenem Sinne ein Ankommen zu ermöglichen.


Karin und Andreas fahren gemeinsam Fahrrad

„Freu(n)de inklusiv“
Menschen mit (geistiger) Behinderung brauchen eine gute professionelle Betreuung. Um aber am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können, ist jedoch mehr notwendig - nämlich die Unterstützung durch Menschen, die sich Zeit nehmen. Das kann ein Spaziergang sein, genauso wie der Besuch eines Cafés im Stadtteil. Einmal im Monat. Einmal in der Woche. So, wie es die zeitlichen Möglichkeiten erlauben.


"Frauen treffen Frauen"
Haben Sie Freude an interessanten Begegnungen mit Frauen aus aller Welt? Wollen Sie Ihre eigenen Erfahrungen, Informationen und Interessen weitergeben? In unserem Projekt ermöglichen wir Tandems zwischen einheimischen und internationalen Frauen. 


Jedes Tandem gestaltet die Treffen individuell nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen. Zusätzlich gibt es Treffen, bei denen wir alle etwas gemeinsam unternehmen und uns austauschen können.

Wir bieten Ihnen
- Vermittlung einer Tandempartner:in zunächst für 3 x 3 Stunden, danach entscheidet das Tandem, ob es sich weiterhin trifft
- Beratung und Begleitung
- Feedback-Treffen
- Unterstützung bei der Organisation von gemeinsamen Aktivitäten

Von einer Tandempartnerschaft profitieren beide Seiten
- Einblick in andere Kulturen und Lebenswelten
- Ulm neu erleben
- Kulinarische Erlebnisse
- Unterstützung bei Alltagsfragen
- Verbesserung der deutschen Sprache

Das Projekt klingt für Sie interessant? Melden Sie sich gerne bei uns per Mail oder füllen Sie direkt unser Kontaktformular aus.

Logoreihe der Förderer