Die Ehrenamtskarte Baden-Württemberg
Mit der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg will die Landesregierung ihre Anerkennung und Wertschätzung für die vielen freiwillig Engagierten im Land zum Ausdruck bringen. Inhaber:innen der Ehrenamtskarte profitieren von ermäßigten Eintritten in verschiedenen Kultur-, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen. Nach erfolgreichem Abschluss der Modellphase startete die Stadt Ulm am 1. April 2025 mit der Ehrenamtskarte, die schrittweise in ganz Baden-Württemberg eingeführt werden soll. Sie wird bis 31. Dezember 2026 gültig sein.
Wer kann die Ehrenamtskarte erhalten?
- Du engagierst Dich im Landkreis Calw, im Ostalbkreis oder in den Städten Freiburg und Ulm?
- Du engagierst Dich seit mindestens einem Jahr in hohem Maße für unsere Gesellschaft?
- Du hast Dich in den vergangenen zwölf Monaten mindestens 200 Stunden freiwillig und unentgeltlich in einer Organisation für das Gemeinwohl eingesetzt?
- Oder Du arbeitest in jüngster Zeit mindestens 100 Stunden freiwillig in einem gemeinwohlorientierten Projekt?
- Dein Einsatz findet im öffentlichen Raum, also nicht im privaten oder familiären Umfeld statt und ist nicht auf materiellen Gewinn gerichtet?
Dann bist Du zum Erhalt der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg berechtigt.