Gemeinsam im Quartier weniger einsam
Zusammen mit der strategischen Sozialplanung und der Kulturabteilung der Stadt Ulm arbeiten wir auf diversen Ebenen daran, Einsamkeit sichtbar zu machen, zu enttabuisieren und die Angebote der verschiedenen Organisationen und Initiativen zu bündeln, zu vernetzen und öffentlich zu machen, denn gegen Einsamkeit gibt es nicht die eine Lösung – die Lösung ist Gemeinschaft durch vielfältige Angebote.
Dazu werden bestehende Angebote und Initiativen erfasst, vernetzt und auf der Plattform »ulm trifft sich« gebündelt dargestellt. Gleichzeitig werden Menschen in Ulm ermutigt, über Einsamkeit zu sprechen, eigene Ideen einzubringen und neue Begegnungsformate zu gestalten.
Das Projekt verbindet Aufklärung, Beteiligung und gemeinsames Handeln: von einer öffentlichen Kampagne, über einen Fachtag und Umfragen, bis hin zur Entwicklung und Erprobung neuer Angebote in den Quartieren Ulms

Ziel ist es, Begegnung zu fördern, Ressourcen zu teilen und ein starkes Netzwerk gegen Einsamkeit aufzubauen – für ein Ulm, in der Gemeinschaft die Antwort auf Einsamkeit ist.
Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) im Rahmen des Programms »Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden«.
© Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kampagnen

Eine Tasse Engagement
Eine Begegnung, eine Tasse Kaffee und eine Geschichte, die bleibt.
Bei »Eine Tasse Engagement« laden Engagierte in Ulm und Neu-Ulm dazu ein, bei einem warmen Getränk Platz zu nehmen und echte Einblicke ins Engagement zu gewinnen. Jede Tasse erzählt eine eigene Geschichte. Gemeinsam zeigen sie, wie lebendig Engagement in unseren Städten ist.
An liebevoll gedeckten Tischen bei mehreren Organisationen in der Stadt erzählen Freiwillige von ihren Erfahrungen:
- Warum engagieren sie sich?
- Was sind ihre Aufgaben und was bewegt sie dabei?
- Wo wird noch Unterstützung gebraucht?
In persönlicher Atmosphäre erzählen Freiwillige von ihren Erfahrungen, von kleinen und großen Momenten des Miteinanders und davon, wie bereichernd es ist, Zeit zu schenken. Ehrenamt ist oft das, was wir eh gerne tun und uns leichtfällt, nur eben für und mit anderen zusammen. Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Talente der Menschen.
In der Nähe der Tische hängen an Wäscheleinen voll mit bunten Zetteln mit zahlreiche Möglichkeiten, sich selbst einzubringen – kurzfristig, unverbindlich, ganz nach dem Motto »kurzundgut«.
Vielleicht entdecken Sie dabei die passende Aufgabe für sich oder für jemanden, dem Sie eine solche Möglichkeit weiterempfehlen möchten.
Wann und wo?
Schon von Weitem weisen Wäscheleinen mit bunten Engagement-Angeboten den Weg zu weiteren teilnehmenden Organisationen.
Hier finden Sie alle teilnehmenden Organisationen, ihre Standorte und Zeiten:
Freitag, den 21. November 2025
Café Alma | Deutsches Rotes Kreuz - Quartiertreff Wiblingen
Erenäcker 18, 89079 Ulm | 14 bis 17 Uhr
Café Alma lädt zu einer Backaktion ein.
Café BACHMANNS | RehaVerein, Gemeindepsychiatrisches Zentrum Ulm – GPZ
Bachmannstraße 11, 89077 Ulm | 9 bis 14 Uhr
Samstag, den 22. November
Ulmer Wochenmarkt – Stand der Gärtnerei Gairing | Flüchtlingsrat Ulm, Alb-Donau-Kreis e. V.
Münsterplatz 89073 Ulm | 8 bis 13 Uhr
Ulmer Schatzkiste | Krebsberatungsstelle
Kornhausgasse 9, 89073 Ulm | 10 bis 14 Uhr
Bürgeragentur ZEBRA e. V. und engagiert in ulm
Radgasse 8, 89073 Ulm | 11 bis 14 Uhr
engagiert in ulm lädt zu Gestaltung von WeihnachtsPost für Senior:innen ein.
Erlöserkirche
Römerstraße 85, 89077 Ulm | 14 bis 16 Uhr
Greenpeace Ulm/Neu-Ulm
Radgasse 8, 89073 Ulm | 14 bis 17 Uhr
AWO Burlafingen und das Haus der Nachhaltigkeit Ulm, Neu-Ulm und Region
Augsburger Straße 23-25, 89231 Neu-Ulm | 15 bis 17 Uhr
Secontique
Dreiköniggasse 10, 89073 Ulm | 15 bis 17 Uhr
KunstPool Galerie Ehinger Tor Ulm (Kunstwerk e. V.) | Galerie am Ehinger Tor
Neue Straße 4, 89073 Ulm | 15 bis 18 Uhr
Naturheilvereins Ulm/Neu-Ulm e. V.
Söflinger Straße 210, 89077 Ulm | 18 bis 21 Uhr
Mehr erfahren
Die Aktion »Eine Tasse Engagement« ist Teil der landesweiten Initiative zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements und wird auch auf der SWR-Plattform vorgestellt. Dort können Sie weitere Aktionen entdecken und hinter die Kulissen unserer Veranstaltung blicken. Mehr dazu auf Exit Einsamkeit vom SWR: Finde Deine Aktion am 22. November.
Für Organisationen: Mitmachen erwünscht.
Sie vertreten eine Initiative, einen Verein oder eine Organisation, die Freiwillige sucht oder Einblicke in ihr Engagement geben möchte? Dann machen Sie mit bei »Eine Tasse Engagement«. Gestalten Sie Ihren eigenen Tisch, bringen Sie eine gute Geschichte mit und kommen Sie mit interessierten Menschen ins Gespräch. So zeigen wir gemeinsam, wie vielfältig und lebendig das Engagement in Ulm ist. Anmeldung per Mail an griga@engagiert-in-ulm.de.
Teilen Sie uns gerne mit: Wo, Zeitrahmen, evtl. zusätzliche Aktionen.
Herzlichen Dank für Ihre Interesse an unserer Aktion.