Wir suchen eine:n Mitarbeiter:in in Teil-/Vollzeit
Die Freiwilligenagentur »engagiert in ulm e. V.« sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n Mitarbeiter:in (w/m/d) in Teil-/ Vollzeit (maximal 39 Stunden/Woche), befristet bis zum 31. August 2027
Die Freiwilligenagentur »engagiert in ulm e. V.« sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n Mitarbeiter:in (w/m/d) in Teil-/ Vollzeit (maximal 39 Stunden/Woche), befristet bis zum 31. August 2027
Los gehts ab Minute 19:03-21:14
Das neue Jahr hat für uns auf besonders erfreuliche Weise begonnen: Unser Projekt »Aktives Schuljahr in Ulm« bekam die Gelegenheit, sich in der beliebten SWR-Sendung »Zur Sache« vorzustellen! Am Donnerstag, 9. Januar, um 20:15 Uhr konnten wir in der Sendung zeigen, wie wir aktiv dazu beitragen, das ehrenamtliche Engagement in Ulm zu fördern und junge Menschen für gesellschaftliche Verantwortung zu begeistern.
Die seit 2015 aktive Bürgerinitiative Stolperstein Ulm organisierte bislang 11 Verlegungen von Stolpersteinen durch der Kölner Künstler Gunter Demnig. Die 10x10x10 cm großen Betonquader mit einer Messingplatte erinnern mittels Name, Lebens- und Sterbedaten an Opfer des NS Regimes.
Den Übergang zwischen Berufsleben und Ruhestand empfinden viele Menschen als großen Einschnitt. Bei den einen überwiegt die Vorfreude auf die freie Zeit, bei den anderen die Angst vor dem Alter. Mit diesem Seminar möchten wir Ihnen Orientierung bieten für den Übergang in die neue Lebensphase.
Die modellhafte Erprobung der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg wird von den Karteninhaberinnen und Inhabern sowie von den teilnehmenden Akzeptanzstellen positiv bewertet. Der Modellversuch wird bis März kommenden Jahres verlängert.
Von links nach rechts: Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach; Minister Manne Lucha; Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler; Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe.