Newsletter »engagiert in ulm« Juni 2025

 Engagement bringt Farbe ins Leben  www.engagiert-in-ulm.de


Liebe Leserinnen und Leser,

​das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen von besonderen Ereignissen. Wir feiern das großartige Engagement von so vielen Freiwilligen in unserer Stadt, die ihre Zeit und Kraft für die Gemeinschaft einsetzen.

Newsletter Juni 2025

Vieles ist in Vorbereitung, daher vorab erst einmal die wichtigsten Events und Termine:

  • Die Freiwilligenagentur »engagiert in ulm« besteht seit 15 Jahren
  • Die »Akademie für Bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwesenarbeit« begleitet seit 20 Jahren freiwillig Engagierte mit wertvollen Fortbildungsangeboten
  • Die »Ulmer FREIWILLIGENCARD« wird 25 Jahre alt
  • Die »Ulmer FreiwilligenMesse« würde zum 10. Mal stattfinden

Diese vier besonderen Jubiläen werden wir am 13. Oktober mit einem Fest ordentlich feiern. Weitere Informationen dazu gibt es dann in den nächsten Monaten.

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen das Team der Freiwilligenagentur »engagiert in ulm«

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, öffnen Sie bitte diese Seite. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, bitten wir um eine kurze Nachricht..


Inhalt

Erste Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm
Neue Engagement-App für Ulm
Das Radgassen-Café
Ehrenamtskarte Baden-Württemberg
Akademie für Bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwesenarbeit
Verstärkung für unser Team


Zwei Städte. Ein ZIel. Mehr Engagement: Die Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm feiert Prämiere1. Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm

Die 10. Ulmer FreiwilligenMesse geht in Verbindung mit der 5. Neu-Ulmer Ehrenamtsmesse in die nächste Runde – und wird zu etwas ganz Besonderem: der 1. Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm.

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, von 10 bis 16 Uhr, verwandelt sich die Donauhalle (Böfinger Straße 50) in einen Treffpunkt für alle, die Lust haben, sich zu engagieren oder einfach mal einen Einblick in die vielfältige Engagementlandschaft vor Ort gewinnen möchten. Rund 100 Vereine, Initiativen und Organisationen stellen sich vor – von sozialer Hilfe über Umwelt- und Naturschutz bis zu Sport, Kultur oder Katastrophenschutz. Besucher:innen können sich informieren, direkt ins Gespräch kommen und vielleicht schon den passenden Einsatzort finden.

Alles unter einem Dach
Die Messe wird von der Ehrenamtsbörse Neu-Ulm, der Initiative Ehrenamt e. V. und der Freiwilligenagentur engagiert in ulm organisiert. Das gemeinsame Ziel: einen Raum schaffen, in dem Engagierte von morgen unkompliziert ihren Platz finden. Auch wer noch unentschlossen ist oder nur wenig Zeit hat, ist willkommen – denn Engagement gibt es in vielen Formen, vom einmaligen Einsatz bis zum dauerhaften Ehrenamt.

Ab sofort könnt ihr euren Verein, eure Organisation oder eure Initiative für die Messe anmelden:

Anmeldung

Ein weiteres Highlight: Wir veranstalten parallel zum Messegeschehen in Kooperation mit dem Einstein-Marathon-Team den 1. Engagementlauf – ein inklusiver und niedrigschwelliger Lauf für alle Generationen, bei dem das Miteinander und der Spaß im Vordergrund stehen. Alle sind herzlich eingeladen, selbst mitzulaufen! Denn jede gelaufene Runde um die Donauhalle zählt – die dabei »erlaufene« Spendensumme wird an gemeinnützige Organisationen ausgeschüttet, die auf der Messe vertreten sind und aus einem Lostopf gezogen werden.


Engagement-AppEngagement digital denken – Unsere neue Engagement-App macht's möglich

Gemeinsam mit der Digitalen Agenda und der strategischen Sozialplanung der Stadt Ulm sind wir derzeit in der Entwicklung einer App, die Engagementangebote sichtbar und vor allem niedrigschwellig macht. Mit ihr sind kleine, flexible Einsätze mit großem Effekt möglich – ideal für alle, die sich punktuell einbringen möchten, ohne sich langfristig zu binden. Und genau hier setzt die App an: Mit wenigen Klicks suchen und finden, wo aktuell in Ulm Unterstützung gebraucht wird. 

Damit die neue Plattform möglichst nutzerorientiert und inklusiv gestaltet wird, haben wir mehrere Workshops durchgeführt. Schnell wurde klar: Die App muss vor allem eines sein – einfach verständlich, barrierearm und schnell zum Ziel führen. Auch Wünsche wie Erinnerungsfunktionen, Filter nach Zeitaufwand und eine direkte Kontaktaufnahme fließen nun in die Entwicklung ein. So entsteht im Rahmen des Smart City-Projekts eine Open Source-basierte App, die wirklich an den Bedürfnissen aller Nutzer:innen ausgerichtet ist.

Und Du kannst noch bis zum 15. Juni mitentscheiden, wie die App aussehen soll: Sag uns, welche Funktionen Dir wichtig sind, was Dir den Einstieg erleichtern würde und welche Ideen Du hast. Über die Beteiligungsplattform der Stadt Ulm kannst Du direkt mitmachen.

Außerdem suchen wir engagierte Tester:innen. Im September starten wir einen Testmonat, in dem Du die App ausprobieren und uns Feedback geben kannst. Hast Du Lust, dabei zu sein? Dann melde Dich gerne bei uns – wir freuen uns auf Deine Rückmeldung.


Das Radgassen-Café

Immer am 2. Donnerstag eines Monats können sich Interessierte von 16 bis 18 Uhr bei Kaffee und Kuchen über Themen rund um freiwilliges Engagement austauschen. Der nächste Termin ist der 12. Juni. Wer steckt eigentlich hinter der Radgasse 8? Bei uns erfährst Du mehr über die vielfältige Ehrenamtsarbeit unter einem Dach – vom ADFC über ZEBRA, Kulturloge und Flüchtlingsrat bis hin zu uns von engagiert in ulm.

Ebenfalls können sich die Teilnehmenden allgemein von den vielen Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement in Ulm ein Bild machen. Komm einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei der Premiere im Mai war das Radgassen-Café schon richtig gut besucht, was uns sehr freut!


Ehrenamtskarte BaWüEhrenamtskarte Baden-Württemberg

Die Ehrenamtskarte des Landes existiert seit der Modellphase 2023 in Ulm. Jetzt soll sie in ganz Baden-Württemberg eingeführt werden. Das bedeutet, dass viele Inhaber:innen der Ulmer FREIWILLIGENCARD zusätzlich die Ehrenamtskarte Baden-Württemberg bekommen können. Gedacht ist sie für Personen, die sich in besonders hohem Maß bürgerschaftlich engagieren. Die Karte gewährt u. a. reduzierten oder freien Eintritt zu vielen Schlössern und Museen des Landes. Beide Karten werden von der Freiwilligenagentur engagiert in ulm, die Ulmer FREIWILLIGENCARD in einem der Bürgerzentren ausgegeben.

Alle Informationen zu den Voraussetzungen für den Erhalt und zu den Möglichkeiten, die die Karten bieten


Anstehende Termine der Akademie für Bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwesenarbeit

 

Jubiläumsangebote der Ulmer Volkshochschule

Seit 20 Jahren begleitet die Akademie für Bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwesenarbeit freiwillig Engagierte mit wertvollen Fortbildungsangeboten. Zum Jubiläum schafft die Ulmer Volkshochschule ein besonderes Programm: Ausgewählte Kurse sind für freiwillig Engagierte zu vergünstigten Konditionen buchbar – mit fünf reservierten Plätzen pro Kurs und 50 % Ermäßigung auf die regulären Gebühren. Diese besonderen Kursplätze sind nur persönlich in der Anmeldung der Ulmer Volkshochschule oder per Mail unter info@vh-ulm.de buchbar und erfordern einen Nachweis der Ulmer FREIWILLIGENCARD.


Verstärkung fürs TeamIn eigener Sache: Verstärkung für unser Team

Um der zunehmenden Vielfalt an Aufgaben gerecht zu werden und unsere (Projekt-)Arbeit noch sichtbarer zu machen, haben wir unser Team erweitert.

Zugleich verabschieden wir uns mit einem herzlichen Dankeschön von unserer lieben Kollegin Corinna Hofmann, die uns mit viel Herzblut und Kreativität in der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Erprobung der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg begleitet hat. Sie erwartet bald ihr zweites Kind – wir wünschen ihr und ihrer Familie alles erdenklich Gute! 

Neu bei uns begrüßen wir:

  • Gudrun Blickle für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Simone Kottmann für »Gemeinsam im Quartier weniger einsam« – ein Projekt mit der strategischen Sozialplanung und der Kulturabteilung der Stadt Ulm
  • Stefan Löffler für die Redaktion unseres Magazins agzente

Herzlich willkommen im Team – wir freuen uns auf eine wunderbare Zusammenarbeit!


nach oben