Direkt zum Inhalt



Newsletter »engagiert in ulm«

Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser, 

die Vorfreude bei unserem Orga-Team wächst täglich und der Countdown läuft: Am 11. Oktober öffnet die 1. Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm in der Donauhalle ihre Tore. Wir laden Euch alle herzlich ein, Teil dieser wichtigen Veranstaltung für das Ehrenamt zu sein. Denn es ist für alle Engagierten auch eine großartige Möglichkeit, sich zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Und wenn Ihr Freunde und Bekannte habt, die noch überlegen, welcher ehrenamtliche Einsatz zu ihnen passen könnte, dann bringt sie gerne mit. Die Engagementmesse ist die beste Gelegenheit, sich zu orientieren. 

In diesem Newsletter geben wir Euch einen Überblick über die Aussteller, das Rahmenprogramm u.a. mit dem Engagementlauf und den Service am Messegelände in Ulm. Zum Schluss gibt es noch Infos zu den weiteren Terminen im Oktober. 

Wir wünschen Euch viel Freude beim Lesen und einen schönen Messebesuch mit guten Gesprächen. 

Euer Team der Freiwilligenagentur »engagiert in ulm«


Newsletter im Web anzeigen


 

Finde Dein Ehrenamt
Mit vereinten Kräften: 1. Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm

Unter dem Motto »Zwei Städte. Ein Ziel. Mehr Engagement.« findet am Samstag, 11. Oktober, die 1. Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm statt. Die Freiwilligenorganisationen unserer beiden Städte bündeln damit ihre Kräfte und treten jetzt gemeinsam an. 

Unterstützung bekommen wir von der Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und der Ulmer Bürgermeisterin für Bildung, Soziales und Kultur Iris Mann, die zusammen um 10 Uhr die Messepremiere eröffnen. Die Donauhalle wird einen Tag lang zum zentralen Treffpunkt für alle, die ehrenamtlich aktiv sind oder es noch werden wollen. Der Bedarf an Unterstützung ist groß – von sozialen Einrichtungen über Umwelt- und Naturschutz bis zu Sport, Kultur und Katastrophenschutz. Und so geben rund 100 ausstellende Initiativen und Vereine aus Ulm und Neu-Ulm einen Einblick in die vielfältigen Engagement-Möglichkeiten auf beiden Seiten der Donau. 

Ihr könnt Euch an den Messeständen beraten lassen und mit den Organisationen direkt ins Gespräch kommen. Wer offen für ehrenamtliches Engagement ist, kann auf der Messe auch gleich den passenden Einsatzort finden.

Zum Ausstellerverzeichnis


Engagementlauf
Laufen für einen guten Zweck

Highlight im Rahmenprogramm ist der erste Engagementlauf, der unter dem Motto »Gemeinsam laufen – Gemeinsam helfen« steht. Macht mit und geht fürs Ehrenamt an den Start! Los geht es um 10.30 Uhr, wenn Bürgermeisterin Iris Mann das »Go« an der 500-Meter-Strecke beim Messegelände gibt. Auch Neu-Ulms sportliche OB Katrin Albsteiger läuft mit. 

Mitmachen kann jede und jeder, ob einzeln oder im Team, mit Kinderwagen, im Rollstuhl oder mit dem Hund. Eine Stunde lang zählt jeder Lauf für einen guten Zweck, denn pro Runde spenden unterstützende Firmen einen Euro für gemeinnützige Initiativen. 

Organisiert und begleitet wird der Engagementlauf vom Einsteinmarathon-Team. Herzlichen Dank dafür! 

Die Online-Anmeldung ist noch bis einschließlich 7. Oktober möglich, danach können Nachmeldungen nur noch direkt vor Ort erfolgen. 

Anmeldung zum Engagementlauf


Rettungshundestaffel
Rettungshunde, Workshops, Kinderprogramm

Unser Rahmenprogramm hat Euch noch viel mehr zu bieten: die Mitglieder der Rettungshundestaffel BRH führen um 13 Uhr auf dem Außengelände die Arbeit mit ihren vierbeinigen Spürnasen vor. Das Team sucht in der Region Donau-Iller weitere helfende Hände bei ihren Sucheinsätzen. 

In den beiden Workshops »Wie starte ich ins Ehrenamt?« und »Rente und nun?« bekommen Interessierte erste Orientierung bei der Vielzahl der Engagement-Möglichkeiten. Im Kurzseminar »KI im Ehrenamt« geht es u. a. darum, wie digitale Hilfsmittel die gemeinnützige Arbeit erleichtern können. 

Auch für die kleinen Besucher:innen ist beim Vorlesen und Basteln mit dem »Projekt Abenteuer Lesen« der Bürgeragentur ZEBRA sowie beim Kinderschminken gesorgt. 

Zum Rahmenprogramm


Inklusion
Herzensangelegenheit Inklusion

Unseren Organisationsteams liegt es besonders am Herzen, die Veranstaltung inklusiv zu gestalten und auch Personen mit Handicap den Ausstellungsbesuch zu ermöglichen. Deshalb gibt es um 12.30 Uhr Führungen für Gehörlose und Menschen mit Hörbeeinträchtigung sowie für blinde und sehbehinderte Menschen. Im Fokus stehen dabei die ausstellenden Organisationen mit Engagement-Angeboten, bei denen auch Menschen mit Behinderung andere unterstützen können. 

Für die Führungen bitten wir um Anmeldung über info@engagiert-in-ulm.de.


Aus zwei wird eins
Gemeinsame Sache: Aus zwei wird eins

Die 1. Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm wird von uns, der Freiwilligenagentur »engagiert in ulm«, gemeinsam mit der Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse und der Initiative Ehrenamt organisiert. 

Bisher fanden die Veranstaltungen für Ehrenamtliche in beiden Städten getrennt und im Wechsel statt. Unter dem jetzt gemeinsamen Dach verbinden sich somit die mittlerweile 10. Ulmer FreiwilligenMesse mit der 5. Neu-Ulmer Ehrenamtsmesse zur 1. Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm. Nach der Premiere geht es gemeinsam im 2-jährlichen Turnus weiter, 2027 dann in Neu-Ulm. 


Serviceinfos
Alle Serviceinfos für Euren Besuch

Die 1. Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm ist am Samstag, 11. Oktober 2025, von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Veranstaltungsort ist die Donauhalle auf dem Messegelände in Ulm. Der Eintritt ist frei. Die Messe ist bequem mit der Straßenbahn Linie 1 und der Buslinie 7 zu erreichen. Wer aufs Auto angewiesen ist, kann die kostenlosen Parkplätze P2 (Stockmahd) und P3 (Donauhalle) nutzen. 

Alle Informationen zur neuen Messe findet Ihr unter www.engagementmesse.de.

 


Radgassen-Café
Radgassen-Café

Das nächste Radgassen-Café unserer Bürogemeinschaft findet am Donnerstag, 9. Oktober, statt. Interessierte können sich bei Kaffee und Kuchen über alle Fragen rund um freiwilliges Engagement austauschen. Bei dem Treff in der Radgasse 8 in Ulm erfährst Du mehr über die vielfältige Ehrenamtsarbeit unter einem Dach – vom ADFC über ZEBRA, Kulturloge und Flüchtlingsrat bis hin zu uns von »engagiert in ulm«. Darüber hinaus kannst Du Dich über die vielfältigen Angebote für bürgerschaftlichen Einsatz in Ulm informieren. 

Komm einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht nötig.


Akademie für Bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwesenarbeit
Akademie für Bürgerschafliches Engagement 
und Gemeinwesenarbeit 

Das Programm für diesen Herbst und Winter der Akademie für Bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwesenarbeit geht mit neuen Themen an den Start. Bei zahlreichen Workshops und Vorträgen bekommen ehrenamtlich Engagierte professionelle Unterstützung für ihren Einsatz. Das Fortbildungsangebot steht in diesem Jahr sogar unter einem besonderen Vorzeichen, denn es existiert jetzt seit 20 Jahren in Ulm. Eine Reihe von Fortbildungsveranstaltungen richtet sich speziell an Vereine, Organisationen und Initiativen. Einen neuen Schwerpunkt bildet dabei der Themenbereich Online-Kommunikation. Konkret geht es unter anderem um digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, um Videoclips für den Vereinskanal oder darum, wie man KI für die ehrenamtliche Arbeit nutzt. Das Programmheft mit allen Infos zu Kursen, Anmeldung usw. liegt an vielen öffentlichen Einrichtungen in der Stadt aus. 

Termine für Oktober: 

  • Kompass für stürmische Zeiten | Orientierung, Reflexion und Gestaltung beim Übergang vom Beruf in die Rente, 10. Oktober & 14. November | Mehr Informationen

Online-Informationsveranstaltung zur Fortbildungsreihe Freiwilligenmanagement | Mehr Informationen


Zum gesamten Programm für Herbst/Winter 2025/26