Direkt zum Inhalt



Allerwelts-Forum

Das Allerwelts-Forum steht für Eine Welt–Nachhaltigkeit –Umwelt–Regionalität–Fairness–für alle und überall 

Dafür gibt es das Allerwelts-Forum, weil wir immer wieder Orte brauchen, um diese Anliegen in breiter Öffentlichkeit zu besprechen, uns auszutauschen, Impulse zu erhalten, neue Perspektiven zu gewinnen und Bündnisse zu schließen. 

13:30 – 15 Uhr Markt der Möglichkeiten 
15 – 16:30 Uhr Impulse und Gespräche mit Alexander Behr 
16:30 – 18 Uhr Markt der Möglichkeiten

Fortbildungen für das Schöffenamt | Resilienz im Schöffenamt – Umgang mit psychosozialen Belastungen

Schöffinnen und Schöffen sind bundesweit für die Amtsperiode 2024-28 im Einsatz, in Baden-Württemberg sind es ca. 7000 ehrenamtlich Tätige. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen bei ihren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen, bieten der VHS-Verband Baden-Württemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an.

Fortbildung für das Schöffenamt | Ethik und Verantwortung in chemischer Analytik im Strafverfahren: Ein praxisnaher Einblick für Schöffinnen und Schöffen

Schöffinnen und Schöffen sind bundesweit für die Amtsperiode 2024-28 im Einsatz, in Baden-Württemberg sind es ca. 7000 ehrenamtlich Tätige. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen bei ihren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen, bieten der VHS-Verband Baden-Württemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an.

Fortbildungen für das Schöffenamt | Der Weiße Ring Baden-Württemberg: Opferhilfe und Begleitung im Strafverfahren

Schöffinnen und Schöffen sind bundesweit für die Amtsperiode 2024-28 im Einsatz, in Baden-Württemberg sind es ca. 7000 ehrenamtlich Tätige. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen bei ihren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen, bieten der VHS-Verband Baden-Württemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an. 

Ausschreibung »Ulmer Band 2026«

Im kommenden Jahr 2026 sollen zum 27. Mal Bürger:innen mit dem Ulmer Band ausgezeichnet werden, die sich in herausragender Art und Weise ehrenamtlich engagiert haben. Der Schwerpunkt der Verleihung liegt im Bereich Bildung. 

Du möchtest hierfür eine Person vorschlagen? Dann richte Deine Bewerbungen/Vorschläge für die Auszeichnung mit dem »Ulmer Band« sind mit eingehender Begründung gerne bis spätestens 15. Januar 2026 an die Ulmer Bürger Stiftung | Rathaus, 89070 Ulm | Mail: buergerstiftung@ulm.de.

Ehrenplatz fürs Ehrenamt

Am 4. Dezember sagt ratiopharm ulm DANKE an alle, die sich ehrenamtlich für unsere Gesellschaft einsetzen. Feiert euch selbst und die Uuulmer Basketballer beim BKT EuroCup-Heimspiel gegen das italienische Topteam aus Trient. Der Aktionstag „Ehrenplatz fürs Ehrenamt“ ist längst mehr als ein Spiel – er ist ein bewegender Moment der Anerkennung. Ob Feuerwehr, Rettungsdienst, Sportverein, Seniorengruppe, Musikverein oder Kindertanzgruppe – euer Engagement verdient Applaus, Respekt und einen Ehrenplatz in der ratiopharm arena. 

Newsletter Oktober 2025

Newsletter »engagiert in ulm«