Arbeitskreis Ausländische Kinder e. V.

 

Video: SWR aktuell

Der Arbeitskreis Ausländische Kinder e.V. (AAK), gegründet 1978 an der vh ulm, ist laut seiner Satzung gemeinnützig, konfessionell und politisch neutral. Finanziert wird er durch Mittel der Stadt Ulm, des Landes Baden-Württemberg (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport), der Evangelischen Kirchenpflege Ulm, der Aktion Mensch sowie Spendern und Sponsoren.

Das Interkulturelle Kinderhaus Ulm im AAK bietet allen Ulmer Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis siebzehn Jahren nach der Schule von Montag bis Freitag

  • Hausaufgabenbetreuung, Lernhilfen, Sprachförderung in Kleingruppen bis zur Einzelbetreuung nach Bedarf
  • Hilfen beim Übergang in weiterführende Schulen
  • einen großzügigen Freizeitbereich mit vielen Möglichkeiten wie z.B. Tischkicker, Tischtennis, Musik, eine kleine Bücherei und vielem mehr
  • Kooperationen mit Schulen in Ulm (z.B. Angebot von Arbeitsgemeinschaften)
  • Angebote wie z.B. „Küchenzauber – gemeinsames Kochen und Backen" ,="" kunst-projekte,="" yoga,="" nähwerkstatt,="" flöten,="" „der="" natur="" auf="" der="" spur",="" sport,="" spiel="" und="" bewegung.

Die Kinder und Jugendlichen werden von zwei hauptamtlichen Pädagoginnen, einem Pädagogen und engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuell und verständnisvoll betreut.


Engagementbereich: 
Internationales
Kinder / Jugendliche
Kontakt: 
AAK e. V., Frauenstraße 134, 89073 Ulm
Andrea Göpel-Traub, Meike Baumgartner-Kastrati, Christine Hedtke, Miguel Soriano
0731 610 198

Die vorgestellten Einrichtungen sind für die Inhalte ihrer Seiten selbst verantwortlich.