Bildung / Weiterbildung

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, ein Albert Einstein Discovery Center in Ulm zu bauen. Das Einzige dieser Art auf der Welt. Wir suchen Freiwillige, die sich engagieren möchten, z. B.

Wir möchten engagierte bildungsbenachteiligte Schüler*innen aller Schulformen individuell mit Mentoring, Workshops, Berufsorientierung, u.v.m. fördern.

Weltweit leiden Menschen tagtäglich unter der Verletzung ihrer Menschenrechte. Amnesty International ist die größte NGO, die sich aktiv für die Menschenrechte einsetzt. Durch deine Mitarbeit kannst du helfen:

Beim Arbeiter-Samariter-Bund geht es um den Menschen. Seit 1888 in ganz Deutschland als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation tätig, stehen beim ASB die Bedürfnisse jedes Einzelnen im Mittelpunkt.

Wir sind eine Gruppe engagierter Senior*innen, die Projekte für und mit jungen Menschen umsetzen. Wir führen Projekte in Schulen durch, arbeiten hierfür mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen und bringen unsere ganz individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten dabei ein.

Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes, in der sich rund 80.000 Menschen für den Bevölkerungsschutz engagieren. Im Einsatzfall arbeitet das THW meistens mit der Feuerwehr, der Polizei und Hilfsorganisationen zusammen.

Kinder mit sprachlichem Förderbedarf brauchen besondere Zuwendung, Raum und Zeit für Kommunikation mit sprachlichen Vorbildern. Im turbulenten Alltag von Kindertageseinrichtungen und Schulen ist regelmäßiges und konzentriertes Arbeiten mit gerade diesen Kindern nicht immer umsetzbar.

Internationales Jugend- und Kulturzentrum in Berlin-Wedding mit Unterkunft, Seminarbetrieb, Gastronomie und einem Schwerpunkt auf internationale Jugendarbeit. Insgesamt nehmen mehr als 2.000 Jugendliche jährlich an den Austausch- und Mobilitätsprojekten vom CFB teil.

Das DZOK ist ein Erinnerungs-, Lern-und Bildungszentrum für die Zeit des Nationalsozialismus. Herzstück unserer Arbeit ist die KZ-Gedenkstätte im Fort Oberer Kuhberg mit zahlreichen Bildungsangeboten.

Die Freiwilligendienste DRS gemeinnützige GmbH ist anerkannter Träger für Freiwilligendienste in Baden-Württemberg.

Wir sind eine Gruppe von jungen Klimaaktivist*innen, die sich lokal, auf Landes- und auf Bundesebene für Klimagerechtigkeit und die Einhaltung des 1.5 Grad-Ziels einsetzt. Die meisten von uns sind Schüler*innen, aber gleichermaßen sind auch Student*innen und vereinzelt Berufstätige vertreten.

„Gemeinwohl-Ökonomie“ bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohlfördernden Werten aufgebaut ist. Sie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene.

Beratungsstelle für neuzugewanderte junge Menschen und Träger von vielfältigen Projekten zur Integration.

ILEU e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Ulm, der die regionale, bundesweite und internationale Vernetzung und die Zusammenarbeit von zivilgesellschaftlichen Einrichtungen durch gemeinsame Projekte im Bereich der Erwachsenenbildung, vor allem in der Donauregion und in ganz Europa fördert.

Als ein Urgestein der Ulmer Kulturszene und somit auch ein Ort der Bereicherung des Ulmer Tag- und Nachtlebens sind wir als Jazzkeller Sauschdall seit nunmehr 57 Jahren eine Anlaufstelle für Menschen aller Altersklassen.

Im Lern-Café bekommen Personen aller Nationen individuell auf ihr Niveau zugeschnittene Nachhilfe. Das Lern-Café soll Geflüchtete und Migrant*innen im Sprachkurs, in der Berufsschule und auf dem Weg ins Studium unterstützen.

Radio free FM ist das einzig freie nichtkommerzielle Radio im Alb-Donau-Kreis. Wir senden 24/7, an 365 Tagen im Jahr auf der Frequenz 102,6 MHz. Und das Beste: Wir bilden Dich zur/zum Radiomacher*in aus!

Hallo! Wir sind der Rotaract Club Ulm, eine gemeinnützige Organisation junger Erwachsener, egal ob studierend, in der Ausbildung oder berufstätig, die sich gemeinsam sozial engagieren und Neues lernen möchten.

SSV Ulm 1846 Fußball, der erfolgreichste Fußball-Verein in der Region Ulm

Die Digitale Agenda der Stadt Ulm arbeitet u. a. im Projekt Zukunftsstadt 2030 an digitaler, nachhaltiger, partizipativer Stadtentwicklung. Ziel dabei ist es die Digitalisierung von unten zu gestalten und Bürger*innen die Teilhabe am digitalen Wandel zu ermöglichen, so z. B.

Bildung und Lernen für sich, mit anderen und für die Gesellschaft Das ZAWiW der Universität Ulm steht für den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Bürgergesellschaft.